Konusmagnet Ø 25,0/13,0 x 10,0 mm – Neodym N38, Nickel - Haftkraft 8,6 kg
Sofort Lieferbar
Inkl. MwSt. zzgl. Versand
Staffelpreise
- Schnelle & sichere Lieferung
- 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
- Geprüfter Online-Shop dank Trusted Shops
- Kauf auf Rechnung für Firmenkunden

„Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Anliegen.”
+49 2241 95945-10- Schnelle & sichere Lieferung
- 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
- Geprüfter Online-Shop dank Trusted Shops
- Kauf auf Rechnung für Firmenkunden
„Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Anliegen.”
+49 2241 95945-10
Konusmagnet Neodym N38, Nickel - Ø 25,0/13,0 x 10,0 mm - hält 8,6 kg
- Robuster Konus Neodym-Magnet
- Durchmesser oben: 13 mm | Durchmesser unten: 25 mm | Höhe: 10 mm Material
- NdFeB N38 Oberfläche vernickelt
- Gewicht: 14.73 g
- Haftkraft: ca. 8.6 kg / 78.4 N
Starker NeodymKonusmagnet. Das ist der optimale Pinnwandmagnet. Für denen, ein normaler Scheibenmanget zu stark war und ein handelsüblicher Pinnwandmagnet zu schwach war ist hier die Lösung. Durch die konische Bauform kann man den Magnet mühelos wieder von der Pinnwand entfernen, wobei die Kraft wirklich enorm ist.
Verwendungszwecke für Konus Magnete:
Wie alle anderen Arten von Magneten, so zeichnet sich auch diese Sparte durch einen breiten Einsatz aus. Nicht nur im gewerblichen und kommerziellen, sondern gleichermaßen im privaten Bereich erfreuen sich diese Hilfsmittel einer wachsenden Beliebtheit. In der Regel werden die Konusmagnete als Haftvorrichtungen für Papiere oder Pappen genutzt und können an allen Untergründen fixiert werden, die sich durch magnetische Eigenschaften auszeichnen. Durch die erstaunliche farbliche Vielfalt der Magnete ist deren Einsatz beinahe uneingeschränkt und auch im Garten und im Hobbybereich lassen sie sich nutzen. Sie sind zudem recht dekorativ.
Besonderheiten eines Konusmagneten:
Diese "Hafthilfen" weisen gegenüber den herkömmlichen Magneten eine konusförmige Gestalt auf. Das bedeutet, dass diese Erzeugnisse zylindrisch sind, aber der obere und untere Durchmesser differenzieren. Bei den Größen dieser Magnete gibt es kaum Grenzen und die Fertigungsversionen reichen von einigen Millimeter großen Produkten bis hin zu mehreren Zentimeter umfassenden Durchmessern. Einzelne Magnettypen haben sogar einen so kleinen Durchmesser, dass diese nach oben hin spitz zulaufen. Die sogenannte Haftkraft ergibt sich zum Teil mit aus der Größe der Magnete und kann bis zu 8 kg und höher sein.
Materialien für konusförmige Magnete:
In der gegenwärtigen Zeit haben sich für die Herstellung dieser speziellen Magnete sogenannte dauermagnetische Werkstoffe etabliert, zu denen vorrangig das Neodym gezählt wird. Um die gewünschten Gebrauchsmerkmale der magnetischen Gegenstände zu verbessern und gleichzeitig eine anspruchsvollere Optik zu erzielen, werden deren Oberflächen in der Regel mit einer korrosions- und anlaufbeständigen Schicht aus Nickel überzogen. Der Grundstoff Neodym ist ein Metall und zeichnet sich durch eine enorme Anziehungskraft aus. Aus diesem Grund werden auch die Konus-Magnete nicht mehr wie früher aus Ferrit gefertigt, sondern aus Neodym erzeugt.
Artikelnummer | 1678 |
Form / Modell | Konus Magnet |
Material | NdFeB (Legierung aus Neodym) |
Beschichtung | NiCuNi (Nickel) |
Durchmesser oben | 13 mm |
Durchmesser unten | 25 mm |
Höhe | 10 mm |
Toleranz | + / - 0,1 mm |
Magnetisierung / Grade | N38 |
Magnetisierungsrichtung | Axial |
Haftkraft | ca. 8.6 kg |
Gewicht | ca. 22 g |
Max. Einsatztemperatur | 80°C |
Herstellungsart | gesintert |
Wichtige Hinweise

RoHS-Richtline:

Dieser Artikel entspricht der europäischen RoHS-Richtlinie (2002/95/EG - RoHS - Restriction of Hazardous Substances) zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro und Elektronikgeräten. Nicht registrierungspflichtig gemäß REACH.